Generalversammlung des Hegering Altenberge am 4.April 2025
Am 4.April 2025 fand die diesjährige Generalversammlung des Hegerings Altenberge statt. Die Versammlung war gut besucht und bot den Mitgliedern eine Plattform für Austausch, Ehrungen und zukunftsweisende Entscheidungen.Ein zentraler Punkt der Tagesordnung war die Wahl des Vorstands. Hierbei sprachen die Mitglieder dem bestehenden Vorstand erneut ihr Vertrauen aus und wählten ihn für die kommende Amtsperiode wieder.
Eine Veränderung gab es jedoch im Amt des Schießwarts. Jonas Wetter, der sich in der Vergangenheit um die Belange des Schießwesens im Hegering verdient gemacht hat, übergab sein Amt an Steffen Lütke Lengerich. Die Versammlung dankte dem ausscheidenden Schießwart für sein Engagement und wünschte dem Amtsnachfolger viel Erfolg in seiner neuen Funktion.
Im Amt des Schriftführers bleibt Markus Lindenbaum den Mitgliedern für ein weiteres Jahr erhalten. Erfreulicherweise wurde jedoch bereits die Weitsicht bewiesen, frühzeitig einen Nachfolger für ihn zu suchen, um eine reibungslose Übergabe der Aufgaben zu gewährleisten. .
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Verleihung der traditionellen Pokale. Der begehrte Hegepokal ging in diesem Jahr an Hubert Lütke Lengerich, dessen Engagement bei der Prädatorenbejagung somit eine besondere Würdigung erfuhr. Der Hundepokal wurde an Steffen Lütke Lengerich verliehen, was seine erfolgreiche Arbeit bei den entsprechenden Prüfungen mit seinem jungen Jagdhund unterstreicht.
Im Rahmen der Generalversammlung wurden zudem zahlreiche Ehrenurkunden an langjährige Mitglieder des Hegerings Altenberge für ihre Treue und Verbundenheit zum Verein überreicht. Natürlich wurden auch die neuen Mitglieder begrüßt und einmal vorgestellt. Herzlich Willkommen!
Den Abschluss der offiziellen Programmpunkte bildete die traditionelle Gehörnschau. Hier präsentierten die Jäger ihre erlegten Trophäen des vergangenen Jagdjahres. Die fachkundige Bewertung der Gehörne fand großes Interesse bei den Anwesenden. Die Goldmedaille für das herausragendste Gehörn ging in diesem Jahr an Philippe Drunat.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung konnten die Teilnehmer beim Freibier in geselliger Runde den Abend ausklingen lassen, Gespräche führen und die Ergebnisse der Versammlung Revue passieren lassen.








